Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Zugriff
  • 1
    UID:
    gbv_519830717
    Umfang: 609 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783866503441 , 386650344X
    Serie: Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam 9
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hempel, Wolfgang 1931- ; Vernetzung ; Jugendkultur ; Vernetzung ; Kollektives Gedächtnis ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Mehr zum Autor: Brachmann, Botho 1930-
    Mehr zum Autor: Hempel, Wolfgang 1931-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Köln : DuMont-Literatur-und-Kunst-Verl.
    UID:
    kobvindex_SBC1120931
    Umfang: 281 S. , 25 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 3-8321-7984-4 , 978-3-8321-7984-7
    Inhalt: KLAPPENTEXT: Siebenunddreißig repräsentative Werke der deutschsprachigen Literatur wählt Walter Hinck, um gegen den Strich des eingebürgerten Kanons Bilanz zu ziehen. Seine Romanporträts lassen die Grundlinien eines Jahrhunderts politischer, sozialer und geistiger Umbrüche erkennen: In der Roman-Chronik zeigt sich die Chronik der Geschichte. So entsteht eine Überschau über die Erzählkunst des zwanzigsten Jahrhunderts und das Geschichtsbewusstsein der Autoren. Die Reihe der vorgestellten Erzähler reicht von Heinrich und Thomas Mann über Schnitzler und Musil, Robert Walser und Kafka, Rilke und Hesse, Hermann Broch, Joseph Roth und Doderer, Anna Seghers, Koeppen und Frisch, Döblin, Ernst Jünger und Andersch, Arno Schmidt und Uwe Johnson, Siegfried Lenz und Peter Weiss, Christa Wolf, Elfriede Jelinek und Herta Müller, Grass und Martin Walser, Böll und Wellershoff bis zu Marcel Beyer und Norbert Gstrein - und es sind häufig gerade ihre weniger bekannten Romane, in denen Geschichte greifbar und anschaulich wird.
    Anmerkung: Literaturverz. S. 278 - [282] , Aufstieg und Fall des Hans im Glück. Bourgeois- Satire. Heinrich Mann: »Im Schlaraffenland. Ein Roman unter feinen Leuten« (1900) 15 , Fallgruben der Internatserziehung. Der erzählerische Tabubruch. Robert Musil: »Die Verwirrungen des Zöglings Törless« (1906) 23 , Spätzeit des Habsburgerreiches. Der »psychologische Tiefenforscher«. Arthur Schnitzler: »Der Weg ins Freie« (1908) 30 , Frischzellenkur für die Monarchie. Der Schmelz der Ironie. Thomas Mann: »Königliche Hoheit« (1909) 38 , Von Vorschriften umstellt. Bericht eines künftigen Dieners. Robert Walser: »Jakob von Gunten. Ein Tagebuch« (1909) 46 , Der Weg nach innen. Roman des einsamen Ich. Rainer Maria Rilke: »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge« (1910) 52 , Glanz und Elend im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Kein Roman für Gralshüter. Franz Kafka: »Der Verschollene« [»Amerika«] (1927) 59 , Künstlertum - Berufung, nicht Beruf. Ein Bildungsroman im historischen Gewand.Hermann Hesse: Narziß und Goldmund« (1930) 66 , Lebenshaltungen des Wilhelminischen Zeitalters. Häutungen der Romanform. Herman Broch: »Die Schlafwandler« (1932) 74 , Das Ende der Vielvölker-Monarchie.Ein episches Requiem. Joseph Roth: »Radetzkymarsch« (1932) 80 , Der bürgerlich werdende Gauner. Im Zeichen Swiftscher Satire. Bertolt Brecht: »Der Dreigroschenroman« (1935) 88 , Weltblinder Büchermensch. Der Roman als Marionettenspiel. Elias Canetti: »Die Blendung« (1935) 93 , Die 'Weimarer Republik in der Zerreißprobe. Dramatisierende Erzählung. Hans Fallada: »Wolf unter Wölfen« (1937) 100 , Drama der Flucht und der Menschenjagd. Anna Seghers: »Das siebte Kreuz. Roman aus Hitlerdeutschland« (1942) 105 , Galoppierende Geschichte. Im Sog atemlosen Erzählens. Wolfgang Koeppen: »Tauben im Gras« (1951) 112 , Bühne des Lebens. Eine Wien-Legende. Heimito von Doderer: »Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre« (1951) 119 , Die Melancholie der Verarmten. Nachkriegsroman im Mollton. Heinrich Böll: »Und sagte kein einziges Wort« (1953) 127 , Deserteur im Geiste. Der Sprachartist. Arno Schmidt: »Aus dem Leben eines Fauns« (1953) 134 , Die bohrende Frage nach der Schuld. Ein Füllhorn von Geschichten. Alfred Döblin: »Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende« (1956) 142 , Entscheidung zur Selbstverantwortlichkeit. Existentialistische Parabel. Alfred Andersch: »Sansibar oder der letzte Grund« (1957) 151 , »Weltlosigkeit« des Technikers? Der Roman am Schnittpunkt zweier Kulturen. Max Frisch: »Homo faber« (1957) 159 , Im Netz der Überwachung. Romanpoetik der Unbestimmtheit. Uwe Johnson: »Mutmassungen über Jakob« (1959) 167 , Der Mensch nur Bruchstück. Verstörungs-Prosa. Thomas Bernhard: »Amras« (1964) 175 , Mutspender Lüge. Ein Ghetto-Roman. Jurek Becker: »Jakob der Lügner« (1969) 182 , Neue Wahrnehmung der Mitwelt. Faszination des Films. Peter Handke: »Der kurze Brief zum langen Abschied« (1972) 190 , Der aufrechte Gang zum Schafott. Epische Huldigung an eine Befreiungsbewegung. Peter Weiss: »Die Ästhetik des Widerstands« (1975/78/81) 197 , Der »Anarch«. Utopischer Roman als Denkspiel. Ernst Jünger: »Eumeswil« (1977) 205 , Episches Protokoll eines Verlustes. Imaginäre Geschichtsschreibung. Siegfried Lenz: "Heimatmuseum« (1978) 210 , Jugendrevolte. Eine erzählerische Moritat. Elfriede Jelinek: »Die Ausgesperrten« (1980) 217 , Viele Botschaften. Der innere Monolog der Seherin. Christa Wolf: »Kassandra« (1983) 224 , Wider das hektische Zeitalter. Historische Erzählung als Revision. Sten Nadolny: »Die Entdeckung der Langsamkeit« (1983) 229 , Einwanderer in Amerika auf Zeit. Ein Campus- und Liebesroman. Martin Walser: »Brandung« (1985) 233 , Die Maulwurfsgänge des Sicherheitsdienstes. Protokoll eines Seelenterrors. Herta Müller: »Der Fuchs war damals schon der Jäger« (1992) 242 , Die Kinderliebe und die Menschenverachtung des Propagandaministers. Exempel des Sprachmißbrauchs Marcel Beyer: »Flughunde« (1995) 248 , Fontane redivivus. Die Vernetzung literarischer und zeitgeschichtlicher Anspielungen. Günter Grass: »Ein weites Feld« (1995) 253 , Falschmünzer in der Emigration. Der Erzähler im Labyrinth der Finten. Norbert Gstrein: »Die englischen Jahre« (1999) 261 , Im Konflikt mit der gesetzestreuen Ehemoral. Der Liebesroman an der Jahrhundertwende. Dieter Wellershoff: »Der Liebeswunsch« (2000) 269
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Berlin : Verl. für Berlin-Brandenburg
    UID:
    kobvindex_SLB349436
    Umfang: 609 S. , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 386650344X
    Serie: Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam 9
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV022193048
    Umfang: 609 Seiten , Illustrationen , 23 x 16 cm
    ISBN: 386650344X
    Serie: Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts 9
    Anmerkung: Nummerierte Auflage von 350 Exemplaren
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    Schlagwort(e): Hempel, Wolfgang 1931- ; Vernetzung ; Jugendkultur ; Vernetzung ; Kollektives Gedächtnis ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Mehr zum Autor: Brachmann, Botho 1930-
    Mehr zum Autor: Hempel, Wolfgang 1931-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041606058
    Umfang: 1 Online-Ressource (317S. 44 Abb)
    ISBN: 9783322824011 , 9783322824028
    Anmerkung: Wie können wir souverän der Beschleunigung von Prozessen begegnen? Wie gelingt es, für strategische und personelle Probleme zügig exzellente Lösungen zu finden? High Value Management bietet dafür eine fundierte praktische Anleitung. Um in Kürze das leisten zu können, was nach gängigen Maßstäben Jahre dauert, gilt es, - die richtigen Dinge zu tun, - die Dinge richtig zu tun, - die Lernprozesse, die dazu nötig sind, zu initiieren, und - die wesentlichen Brennpunkte zu vernetzen. Statt Stress und Aktionismus folgt daraus engagierte Gelassenheit. Denn systematische Konzentration auf das Wesentliche schafft Freiräume. Raimund Schwendner stellt die entscheidenden Instrumentarien vor, um ein umfassendes, langfristiges und gleichermaßen hohes Niveau an Wertschöpfung zu erzielen. Dabei orientiert er sich nicht an den Mode-Erscheinungen der Management-Praxis, sondern leistet einen substanziellen Beitrag zur effizienten Personalentwicklung. Ausführliche Checklisten helfen Führungskräften, Projekt- und Prozessverantwortlichen, in der Rolle als High Value Agents schnell erfolgreich zu sein. Dr. Raimund Schwendner ist als Management-Berater und Coach für internationale Unternehmen tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind strategische Führung, Innovationsmanagement und High Value Development , Die Befähigung zum "High Value Management" -- Kompetenzprofile des High Value Agent -- I: Vom richtigen Umgang mit Effektoren und Innovatoren — Das Wichtige erkennen. Das Wesentliche lernen. Das Wirksame tun -- Sind Sie fit für die Pole-Position? Wirksame Hebel erkennen -- Phase eins: Die ?F-Analyse -- Einflussprofile visualisieren -- Belohnung als Risiko — Wie Sie psychologische Fallen vermeiden -- Phase zwei: Die Dalton-Analyse -- Die "Dalton-Brüder" im Assessment-Center -- "Lumpy Risks" — Entstehung, Diagnose, Prävention -- Klumpenrisiken — "Viren" in der virtuellen Kommunikation -- II: Integrative Führung, Self-Controlling und Krisenprävention — Münchhausen und die Trojanischen Pferde: Wie erfolgreiche Kommunikationsmodelle das Lern- und Innovationsverhalten beeinflussen -- Was zeichnet erfolgreiche Kommunikationssysteme aus? -- Phase drei: Die Innovatoren-Analyse -- Das Münchhausen-Prinzip: Wie zieht man sich in Krisen selbst aus dem Sumpf? -- , Effektoren- und Nutzwert-Analysen verzahnen — Wie offensive Wertschöpfung entsteht -- Multiple Nutzwert-Analysen -- Das "Controlling" des Controllings -- Phase vier: Meta-Analysen fördern EFQM, Balanced Score Cards und ROM -- Die Arbeit mit "Trojanischen Pferden" -- Lösungenstrategien: Inbound, outbound oder zirkulär? -- Effektoren-Management als Element der strategischen Führung -- III: Problemlöse-Stile erkennen, komplementäre Kompetenzen nutzen — Die Führung der adaptiven und innovativen Kreativität. Die Integration widersprüchlicher Teamkulturen -- Freiheit oder Marmelade? — Das Doppelgesicht der Kreativität -- Kreativitätsmanagement geht vor Krisenmanagement -- Was zeichnet exzellente Lösungen aus? -- "Creativity-Coaching": Wie Teams über sich selbst hinauswachsen -- Von der Teamführung zur Selbstführung im Team -- "A-R-T" — Die Kunst, homogene und heterogene Teams zu führen -- Wie "Kreativität" Stress und Burn-out verursacht -- , Change Management um jeden Preis? Risiken des Wandels und die Folgen -- Wie kreativ ist Ihr Kunde, wie professionell Ihre Kundenorientierung? -- Zusammenfassung: Balance von Kern- und Experimentalgeschäft -- IV: Trilogie des Könnens, Corporate-Coaching, Customer-Coaching — Vom Wirkungssystem zur Systemwirkung: Teamführung, Auftragsklärung und Dialogisches Lernen -- Wer handelt, wer leidet, und wer gratuliert? -- Wirkungsräume verstehen und gestalten -- Die Trilogie des Könnens -- Customer-Coaching und Corporate-Coaching -- Die Auftragsklärung -- Zusammenfassung: Wie Sie Optimierungsprozesse optimieren -- Dialogisches Lernen: Die Kunden-Pfad-Analyse -- V: Multi-Center-Teams, Multi-Power-Teams, Salutogene Teams — Wertschöpfungs-Netzwerke gestalten: Wie Fitness in der Kooperation entsteht -- Salutogene Teams — Was zeichnet die organisational Fitness aus? -- Wie das Mobbing von selbst verschwindet -- , Dialogisches Lernen: Was "reife" von "unreifen" Beziehungen unterscheidet -- Vom Multi-Power- zum Multi-Center-Team: Wie Probleme zügig gelöst werden -- Selbst-führende Teams -- Wie sich vernetzte Teams selbst coachen -- Lösungsorientierte Skulpturen -- VI: Lineare, rollierende oder reflexive Meilenstein-Projekte? — Die Koordinaten des erfolgreichen Projektmanagements: Handwerkszeug, Controlling und Kultur -- Das Projektmanagement -- Präventive oder reaktive Projektkultur — Vorbereiten oder "Nach-Tarocken"? -- Erfolgreiche Implementierung — Das Kalkül der Kommunikation zählt -- Die Dynamik der Innovation: Lineare, rollierende oder Meilenstein-Projekte? -- Spielarten des Wandels: Gradmesser für intelligente Lösungen -- VII: Die Zukunft erkennen, bewerten, gestalten — Scenario-Learning, Strategische Führung und Karriere-Management -- Die Zukunft ermessen — ein Kompetenzkriterium -- Warum Consultants nur selten zu den Benchleadern gehören -- , Die "Kristallkugel" des Managements: Was bringt die Zukunft, was ist zu tun? -- Was leisten die Instrumentarien der Zukunftsbewertung? -- Karriereplanung — der Weg in die Eigenverantwortung -- Gewinnen — ein schöpferischer Prozess -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Führung ; Teamentwicklung ; Personalentwicklung ; Wertschöpfung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_LHA0049842
    Umfang: 609 S. : Abb.
    ISBN: 3-86650-344-
    Serie: Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam
    Anmerkung: Verl. für Berlin-Brandenburg
    Schlagwort(e): Hempel, Wolfgang ; Festschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV048632099
    Umfang: 1 Online-Ressource (688 Seiten)
    Ausgabe: 6th ed
    ISBN: 9783960106791 , 9783960091684
    Anmerkung: Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1: Eine Einführung in Social Media Marketing -- Wie nutzen Unternehmen Social Media? -- Der Einfluss von Social Media auf die Unternehmenskultur -- Social Media in der Pandemie -- Welche Social-Media-Plattformen sind wichtig? -- Ressourcen für Social Media -- Die Entwicklung von Social Media -- Mit Social Media Marketing durchstarten -- Die richtige Strategie: Ziele und Zielgruppen in Social Media -- Erfolgsmessung im Social Media Marketing -- Social Media nachhaltig im Unternehmen verankern -- Mit Social Media mehr Besucher auf Ihre Website bringen -- Mit Social Media die Markenbindung stärken und Vertrauen schaffen -- Social Media Marketing inhouse betreiben -- Das Management Ihrer Onlinereputation -- Es ist Zeit, mitzureden -- Digital-analoge Kontakte aufbauen -- Zusammenfassung -- Kapitel 2: Eine Social-Media-Strategie entwickeln -- Analyse und Vision -- Die Angst vor Kontrollverlust überwinden -- Identität zeigen -- Zuhören und auf Kritik eingehen -- Ihre Zielgruppe erforschen -- Von Zielgruppen zu Personas -- Wie verhalten sich Ihre Zielgruppen im Web? -- Ziele für Ihr Engagement im Social Web setzen -- Reichweite und Absatz -- Marke -- Kundenservice -- Recruiting: Personal finden -- PR und Reputation -- SMARTe Ziele setzen -- Die passenden Kanäle und Plattformen wählen -- Die richtigen Inhalte -- Bevor Sie Ihre Strategie umsetzen -- Werden Sie auch mit Rückschlägen fertig? -- Verfügen Sie über Geduld und einen langen Atem? -- Sind Sie bereit, Beziehungen zu pflegen? -- Können Sie großzügig sein? -- Ist Ihre Unternehmenskultur reif für Social Media? -- Erfolge messen und Strategie evaluieren -- Zusammenfassung -- Kapitel 3: Social Media Listening und Analytics -- Einführung: Monitoring/Listening und Analytics -- Was erreichen Sie durch Social Media Listening und Analytics? , Die richtigen Suchbegriffe -- Die richtigen Kennzahlen -- Ihr Werkzeugkasten -- Websuche und Alerts -- Suche innerhalb der sozialen Netzwerke -- Tools für schnelle Antworten -- Monitoring-/Social-Listening-Plattformen -- Dashboards -- Zusammenfassung -- Kapitel 4: Communitys, Influencer und Reputation -- Märkte sind Gespräche: das Cluetrain-Manifest -- Communitys nachhaltig aufbauen -- Mitwirkung ist Marketing -- Wer steckt hinter Ihrer Marke: exklusive Einblicke für Ihre Community -- Die Polizei Frankfurt und der Trollkragenpullover -- PR-Profis werden Teil der Community -- Größere Markenbekanntheit und Imagewechsel dank Social Media -- Kundenwünsche herausfinden und Mitmachkampagnen veranstalten -- Ritter Sport aktiviert und involviert seine Fans -- Mitmachkampagnen in Social Media -- Strategien für Social-Media-Communitys -- Ihr Blog ist Ihr Kommunikationsknotenpunkt -- Profile in Social Media anlegen -- Beschränken Sie sich nicht auf eine Plattform -- Kleine und mittelständische Unternehmen in Social Media -- Praxisbeispiel: Das MuseumsCafé & -- Hofladen Zeisset -- Influencer-Marketing -- The Perfect Fit: die Auswahl passender Influencer -- Mit Influencern arbeiten -- Influencer-Kampagnen im B2C -- Influencer-Kampagnen im B2B -- Corporate Influencer -- Praxisbeispiele von Corporate Influencern -- Haben Sie einen Social CEO? -- Die Social Media Guideline -- Reputationsmanagement -- Der Einfluss von Social Media auf Suchmaschinenergebnisse -- Reputation Management Monitoring -- Krisenmanagement -- Kommunikationskrisen in Social Media: transparent, authentisch und schnell reagieren -- Trolle und Hate Speech -- Das NetzDG und seine Folgen -- Zusammenfassung -- Kapitel 5: Content Marketing -- Wie wirkt Content Marketing? -- Kennen Sie die Customer Journey Ihrer Kund:innen? -- Verstehen Sie die Bedürfnisse Ihrer Kund:innen? , Content Marketing im Unternehmen verankern -- Content-Marketing-Strategie -- Ziele und Zielgruppen im Content Marketing -- Content-Planung -- Der Redaktionsplan -- Relevanten Content generieren -- Passende Inhalte finden -- Interaktion durch relevanten Content -- Content-Formate -- Keywords und Tonalität -- Content Marketing in Social Media -- Die richtige Social-Media-Plattform für Ihren Content -- Wann ist Ihre Zielgruppe aktiv? -- Content Seeding -- Content-Management-Systeme -- Dos und Don'ts im Content Marketing -- Content Curation -- Content Refresh -- Monitoring und Erfolgskontrolle -- Praxisbeispiele: Content Marketing im B2C und B2B -- Zusammenfassung -- Kapitel 6: Blogs und Podcasts -- Inhalte und Formate -- Mit dem Publikum interagieren -- Hören Sie auf Ihr Publikum -- Seien Sie offen für Kommentare -- Social-Media-Buttons -- Blogging -- Was ist ein Blog? -- Wer schreibt Blogs? -- Blogging im Unternehmen -- Ihr Corporate Blog -- Ohne eigenes Blog in die Blogosphäre -- Podcasting -- Was ist ein Podcast? -- Wer veröffentlicht Podcasts, und wer hört sie? -- Podcasting im Unternehmen -- Ihr Unternehmenspodcast -- Zusammenfassung -- Kapitel 7: Microblogging mit Twitter -- Die Geschichte von Twitter -- Die Terminologie -- Twitter im Unternehmen -- Geschäftliche Ziele mit Twitter verfolgen -- Twitter richtig verwenden -- Vorüberlegungen -- So richten Sie einen Firmenaccount ein -- Folgen und gefolgt werden -- Was twittern? -- Wann twittern? -- Hilfe: Was tun bei Gegenwind? -- Ihren Twitter-Kanal bekannt machen -- Erfolgsmessung -- Tools für Twitter -- Komfortabler twittern: Clients -- Zusammenfassung -- Kapitel 8: Facebook und soziales Netzwerken -- Einführung in soziale Netzwerke -- Facebook: Das digitale Du -- Ihr persönliches Profil -- Die Seite für Ihr Unternehmen -- Die richtigen Inhalte bieten -- Gruppen -- Veranstaltungen bewerben , Erfolgskontrolle -- Bezahlte Werbung bei Facebook -- Tipps für einen gelungenen Facebook-Auftritt -- Auch in der Facebook-Familie: WhatsApp und Instagram -- Zusammenfassung -- Kapitel 9: Bilder in Instagram, Pinterest, Snapchat & -- Co. -- Social Media Marketing mit Bildern -- Die richtigen Motive für das Marketing mit Bildern -- Die eigene Bildsprache entwickeln -- Instagram: die (meist) freundliche Plattform -- Instagram: die ersten Schritte -- Instagram: der Algorithmus -- Passende Hashtags für Instagram -- Instagram: Interaktion mit der Community -- Mit eigenem Stil und Storytelling erfolgreich auf Instagram posten -- Erfolgreiche Praxisbeispiele in Instagram -- Instagram im Marketingeinsatz -- User-generated Content und Take-overs -- Online meets offline: das Community-Event Instawalk -- Werbung und Sales in Instagram -- Snapchat: flüchtiger Snackable Content -- Erste Schritte in Snapchat -- Linsen, Filter und die Spectacles -- Werbung in Snapchat -- Praxisbeispiele: Social Media Marketing mit Snapchat -- Pinterest: die vielseitige Suchmaschine -- Die ersten Schritte in Pinterest -- Mit Qualität und Strategie pinnen -- Pinterest als wichtiger Bestandteil des Marketing-Mix -- In Pinterest mit der Harmonie aus Bild und Text punkten -- Praxisbeispiele für Pinterest -- Das Praxisbeispiel Tourismus Nordrhein-Westfalen auf Pinterest -- Flickr (SmugMug): klassisches Fotosharing mit langer Tradition -- Flickr im Marketingeinsatz -- Die Creative Commons bei Flickr -- Weitere Fotoportale -- Zusammenfassung -- Kapitel 10: Social Video Marketing: Videos, Stories und Livestream -- Marketing mit Videos -- Wie erstelle ich ein Video? -- Die Kunst des Videobloggens -- Die Community -- YouTube: der Marktführer für Videos -- Einen YouTube-Kanal eröffnen -- Tipps für die Video-Promotion bei YouTube -- YouTube im Marketingeinsatz , Best-Practice-Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von Videos -- Netzwerkpflege auf YouTube -- Kooperation mit YouTubern -- TikTok -- TikTok: erfolgreiche Praxisbeispiele -- Die Community auf TikTok -- Werbung auf TikTok -- Twitch: nicht mehr nur für Gamer -- Weitere Videoportale -- Instagram: Videos, Ephemeral Content und Livestream -- Instagram Stories -- Videos für Instagram -- Instagram Reels -- Instagram Live -- Facebook: Live, Stories und Watch -- Videos und Reels für Facebook -- Facebook Live -- Facebook Watch -- Facebook Stories -- LinkedIn: Videos und Livestream -- Videos für LinkedIn -- LinkedIn Live -- Twitter: Videos und Live -- Zusammenfassung -- Kapitel 11: Employer Branding und Social Recruiting -- Employer Branding strategisch angehen -- Bewertungsplattformen für Arbeitgeber -- Kununu spürt Fake-Bewertungen auf -- StepStone prüft Bewertungen -- Active Sourcing mit Strategie -- Strategisch die passende Social-Media- Plattform auswählen -- Der Blick hinter die Kulissen für Bewerbende -- Vernetzung in der DACH-Region mit XING -- Persönliches Profil in XING einrichten -- Basis- oder Premiummitgliedschaft? -- Kontakte pflegen und Austausch in Gruppen -- Ein Profil für das Unternehmen einrichten -- Events organisieren mit XING -- Werbeformate in XING -- International netzwerken mit LinkedIn -- Das persönliche Profil bei LinkedIn einrichten -- Die Mitgliedschaft für Angestellte, Selbstständige, Vertriebler und Recruiter -- Kontakte und Gruppen finden -- Unternehmensprofil einrichten -- Content für LinkedIn -- Social Selling in LinkedIn -- Werbeformate in LinkedIn -- Das persönliche Profil in XING oder LinkedIn als Teil der Personal Brand -- XING oder LinkedIn oder beides? -- Polywork und weitere Netzwerke für das Social Recruiting -- Praxisbeispiele Social Recruiting mit Instagram, Snapchat und TikTok -- Social Recruiting mit Influencern , Mit welchem Content erreichen Sie die Bewerbenden?
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Pahrmann, Corina Social Media Marketing - Praxishandbuch für Facebook, Instagram, TikTok & Co Heidelberg : o'Reilly,c2022 ISBN 9783960091684
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Informatik , Wirtschaftswissenschaften , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Online-Marketing ; World Wide Web 2.0 ; Social Media ; Softwareplattform ; Online-Community
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Eschborn : Govi-Verlag
    UID:
    b3kat_BV047694974
    Umfang: 1 online resource (121 pages)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783774115453
    Serie: Govi
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Titelblatt -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1  (Kein) Stress in der Apotheke -- 1.1 Apotheke - The Best Place To Work? -- 1.2 Die Kehrseite der Medaille: Stress in der Apotheke -- 1.3 Stress durch Konkurrenz am Arbeitsplatz -- 1.4 Stress durch kulturelle Unterschiede? -- 1.5 Stress im altersgemischten Team? -- 1.6 Stress nach einer Kündigung -- 2  LOVE - (m)ein Antistressmodell -- 2.1 L wie Leidenschaft -- 2.2 O wie Optimismus -- 2.3 V wie Vertrauen -- 2.4 E wie Emotionen -- 3  Stress verstehen -- 3.1 Psychologische Definitionen von Stress und seine Wirkung -- 3.2 Theoretische Stressmodelle -- 3.3 Burnout und Boreout: Erkennung und ­Behandlung -- 4  Stress bewältigen -- 4.1 Mentale Stressbewältigung -- 4.1.1 Emotionsarbeit professionell managen -- 4.1.2 Destruktive Gedanken identifizieren -- 4.1.3 Mentale Entlastung durch Schreiben -- 4.1.4 Mentale Entlastung durch Lesen, Kunst, Musik -- 4.1.5 Mentale Entlastung durch Vergessen und Verzeihen -- 4.1.6 Stressmanagement durch Veränderung -- 4.1.7 Downshifting & -- Sabbatical: "Kürzertreten" -- 4.2 Instrumentelle Stressbewältigung -- 4.2.1 Arbeitsorganisation und Arbeitsplanung -- 4.2.2 Personalaufstockung & -- Outsourcing -- 4.2.3 Personalentwicklung: Erweiterung von Kompetenzen -- 4.2.4 Berufliche Vernetzung, Beratung und Coaching -- 4.3 Regenerative Stressbewältigung -- 4.3.1 Pausengestaltung in der Apotheke -- 4.3.2 Erholungsschleusen und eine Gegenwelt -- 4.3.3 Sport und Entspannung zwischendurch -- 4.3.4 Förderung der positiven Emotionen am Arbeitsplatz -- 5  Stressprävention in der Apotheke -- 5.1 Mit Stress - und Gesundheitsmanagement ­gegen den ­Fachkräftemangel? -- 5.2 Grundlagen des betrieblichen ­Gesundheitmanagements -- 5.3 Wie sich das Stresslevel bei Mitarbeitern ­diagnostizieren lässt , 5.4 Alltagsnahe Stress- und Gesundheits­managementangebote für ­Apotheken -- 5.4.1 Klassische BGM-Angebote -- 5.4.2 Digitale BGM-Angebote -- Serviceteil -- Quellenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dikta, Tatiana Stressmanagement in der Apotheke Eschborn : Govi-Verlag,c2021 ISBN 9783774115446
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Psychologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Apotheke ; Mitarbeiter ; Stressbewältigung ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    gbv_823125408
    Umfang: 159 Seiten , 29 cm
    ISBN: 9783735601124
    Inhalt: Straßen, Wasserwege, Bahntrassen und Überlandleitungen gliedern und verbinden und sind die zentralen Gestaltungsmerkmale des Ruhrgebiets. Ein einzigartiges Spektrum verschiedener Raumprofile zeichnet die Region aus. Ausstellung und Katalog unter dem herausfordernden Titel GREEN CITY visualisieren die ungewöhnliche und komplex vernetzte Landschaft der Ruhr-Region durch den künstlerischen Blick. Die Themen Ökologie, Klima, Umweltschutz und Energie sind nicht nur gesellschaftspolitisch von Bedeutung, sondern spielen seit langem auch im Schaffen zahlreicher Künstlerinnen und Künstler eine zentrale Rolle. - Ein höchst abwechslungsreicher und erfrischender Blick auf das Ruhrgebiet!
    Anmerkung: Literaturangaben , Impressum: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Green City. Geformte Landschaft - Vernetzte Natur. Das Ruhrgebiet in der Kunst 10.5.-13.9.2015
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik , Kunstgeschichte
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ruhrgebiet ; Kunst ; Geschichte 1948-2015 ; Oberhausen (Rheinland) 〈2015〉 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Thun : Weber Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB35125398
    Umfang: 240 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783038184843
    Inhalt: «Networking» bietet eine umfassende Einführung in die Kunst des erfolgreichen Vernetzens. Christoph Lang, ehemaliger Geschäftsführer der FRZ Flughafenregion Zürich, teilt seine Erfahrungen und sein Wissen über das Knüpfen von Kontakten in der Geschäftswelt. Das Buch beinhaltet verschiedene Kapitel, die sich mit dem persönlichen Werdegang des Autors, der Geschichte der FRZ Flughafenregion Zürich, den Grundlagen des Networkings und Tipps für erfolgreiches Vernetzen befassen. Darüber hinaus werden Networking-Tools und Erfolgsgeschichten präsentiert. Das Buch soll den Lesenden helfen, ihre Networking-Fähigkeiten zu verbessern - und betont die Bedeutung von Networking für persönlichen und beruflichen Erfolg.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz